Prof. Dr. Hani Harb

Dr. Harb erwarb 2006 seinen Bachelor-Abschluss in Pharmazeutischen Wissenschaften an der Universität Amman.

Seitdem ist er nach Deutschland gezogen und hat seinen Master in Infektionsimmunologie und seinen Doktortitel in Immuno-Epigenetik an der Philipps-Universität Marburg erworben.

Im Jahr 2017 zog er mit seiner Familie in die USA, um als Forschungsstipendiat an der Harvard Medical School/Boston Children’s Hospital zu arbeiten.

Im Jahr 2019 wurde er zum Junior-Fakultätsmitglied an der Harvard Medical School als Dozent für Pädiatrie und Immunologie befördert.

Im Jahr 2022 wurde er zum Assistenzprofessor für Infektionsimmunologie an der Technischen Universität Dresden ernannt. Sein Labor konzentriert sich auf verschiedene Lungeninfektionen und immunologische Erkrankungen wie Asthma, COPD und Lungenfibrose.

Ms. Razan Hessenow

Syrische Pharmazeutin mit einem Erasmus Mundus Joint Master’s Degree (EMJMD) in Nanomedizin für die Verabreichung von Medikamenten in Frankreich, Italien und Griechenland.

Derzeit ist sie als PhD Early Stage Researcher-THERADNET-ITN – MSCA im Universitätsklinikum Essen & Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE), Essen Deutschland, tätig.

Innerhalb der DSFG ist Razan DSFG-Vizepräsidentin und Leiterin der Projekte Academic Empowerment Scholarships AES und External Collaboration EC.

Dr. Yamen Al Salka

Dr. Yamen promovierte und promovierte in Chemie an der Leibniz Universität Hannover auf dem Gebiet der photokatalytischen Wasserstoffproduktion.

Anschließend arbeitete er als Senior Researcher auf dem Gebiet der photonischen Sensortechnologien am Institut für Nanophotonik in Göttingen.

Heute arbeitet er als Leiter des Chromatographie-Labors bei der Haupt Pharma Wülfing GmbH in Gronau.

Seit 2021 ist er als Manager des Mentoring-Programms an der DSFG tätig.

Dr. Samer Alkarkoukly

Arzt, Datenwissenschaftler und leitender medizinischer Datenverwalter am Universitätsklinikum Köln.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Interoperabilität von Gesundheitsdaten und FHIR-Anwendungen.

Derzeit promoviert er in Medizinischer Informatik, ist Mitglied im internationalen Talentpool des UN WFP und leitet das Workshop-Team der DSFG.

Mr. Basel Myhub

Basel Myhub ist ein Wissenschaftsphilosoph, der sich auf die Erforschung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft spezialisiert hat.

Darüber hinaus bietet er Schulungen in Bereichen wie Wissenschaftskommunikation und Förderung kreativer Prozesse an, wobei er die Bedeutung von Transdisziplinarität und der Einbindung von Interessengruppen betont.

Zurzeit ist er Mitglied des Koordinierungsteams der kürzlich gegründeten europäischen Universitätsallianz COLOURS an der Universität Paderborn.

E. Bilal Ghalawinji

Software-Ingenieur mit Abschluss an der Philadelphia University Jordan.

Mr. Orwa Eyade

Orwa Eyade ist ein erfahrener Medien- und Kommunikationsfachmann mit über 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Fernsehen, Radio, akademische Forschung und Beratung. Er hatte Führungspositionen in bekannten Medienorganisationen im Nahen Osten und in Europa inne, unter anderem als Produktionsleiter bei Radio Souriali und als künstlerischer Leiter bei der Syrian General Organization of Radio & Television. Derzeit ist Orwa wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Hildesheim, wo sich seine Forschung auf die Rolle alternativer Medien in Konfliktgebieten und den gesellschaftlichen Wandel konzentriert. Er hat einen Master-Abschluss in Medienwissenschaften und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und spricht fließend Arabisch, Englisch und Deutsch.

Dr. Abdulkader Baki

Abdulkader Baki ist Doktor der Nanotechnologie und Gründer des Landesverbandes der syrischen Akademiker RL-P. Abdulkader hat eine große Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie und möchte in diesen Bereichen etwas bewirken. Durch seine Arbeit beim Landesverband der syrischen Akademiker RL-P konzentriert er sich darauf, syrische Wissenschaftler und Fachleute zu unterstützen und zu vernetzen, ihnen bei ihrem Wachstum zu helfen und die Grenzen der Innovation in der Nanotechnologie und in biomedizinischen Bereichen zu erweitern.

Dr. Bassam Janji

Dr. Bassam Janji promovierte in Onkologie an der Universität Pierre und Marie Curie, Paris, Frankreich, und forschte als Postdoktorand am Institut Curie, Paris. Er kam 2004 als Forscher zum Luxembourg Institute of Health (LIH) und wurde 2011 zum Senior Researcher befördert. Im Jahr 2015 wurde er stellvertretender Leiter des Labors für experimentelle Krebsforschung, und 2019 wurde er zum Leiter der Abteilung Tumorimmuntherapie und Mikroumgebung (TIME) am LIH ernannt.

M. Sc. Abdul Wahab Atiq

Berater in Building Information Modelling Projekten.
Spezialist für die Digitalisierung von Planungsstandards für Verkehrsstationen bei DB InfraGO (Deutsche Bahn)
Leiter der Initiative „Engineering for rebuilding Syria (ERS)“ an der DSFG, an der mehr als 160 Ingenieure aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen beteiligt sind.
Koordinator des wissenschaftlichen Austauschprojekts zwischen Deutschland und Syrien an der DSFG.