sprecher
HomeArchive by Category "sprecher"

Kategorie: sprecher

Salah Eddin Mustafa

Dipl.-Ing. Salah Eddin Mustafa ist ein ausgewiesener Experte für künstliche Intelligenz, Digitalisierung und modernes Engineering Management. Als Global Head of Partner Management bei Innomotics GmbH (Siemens Business) und Gründer der Growflux Teybah GmbH bringt er über 15 Jahre Führungserfahrung in Europa und dem Nahen Osten mit. Salah verfügt über mehrere anerkannte Zertifizierungen in den Bereichen strategisches Management, digitale Führung und Geschäftsentwicklung von Institutionen wie der University of Cambridge und der DQS Deutschland. Er verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen, der Leitung internationaler Teams und der Förderung des strategischen Geschäftswachstums. Sein fundierter akademischer Hintergrund in Elektro- und Kommunikationstechnik, kombiniert mit praktischem und zertifiziertem Fachwissen, ermöglicht es ihm, Studenten und Fachleuten gleichermaßen aufschlussreiches, praxisnahes Wissen zu vermitteln.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Regensburg
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Grad: Bachelor

  • Forschungsgebiete: Elektro- und Nachrichtentechnik, Digitalisierung, Automatisierung, KI.

  • Aktuelle Zugehörigkeit: Sales Strategy & Operation, Innomotics GmbH - Gründer growflux.de

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Unternehmen transformieren und neue Fähigkeiten freisetzen

read more

Kai Sicks

Kai Sicks, geboren 1976, studierte Germanistik und Politikwissenschaften in Frankfurt am Main, Köln und Wien. Im Jahr 2008 schloss er seine Promotion in deutscher Literaturwissenschaft ab. Er war Forschungsstipendiat am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C. und an der Cornell University (USA).

Von 2008 bis 2013 fungierte Dr. Sicks als Koordinator des European PhD Network in Literary and Cultural Studies (PhDnet) am International Graduate Center for the Study of Culture (Universität Gießen) mit Partnerorganisationen in Bergamo, Helsinki, Lissabon und Stockholm.

Seit 2013 ist Dr. Sicks geschäftsführender Direktor des Bonn Graduate Center, der zentralen Serviceeinheit für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bonn. Ab 2017 wurde er zum Leiter des International Office der Universität Bonn ernannt. In dieser Funktion war Dr. Sicks Mitautor der Exzellenzstrategie der Universität Bonn und fungierte als Bonner Projektleiter der European University of Brain and Technology (NeurotechEU).

Im April 2021 wurde Dr. Kai Sicks zum Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ernannt.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Bonn
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: PhD
  • Forschungsgebiet: Forschungsmanagement
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Generalsekretär, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Deutscher Akademischer Austauschdienst

Die Zukunft gestalten: Die Rolle der Migrantengemeinschaften bei der Förderung der Aufnahmeländer und der Verbindung mit den Herkunftsländern

read more

Gabriel Sigmund

Gabriel Sigmund ist Assistenzprofessor an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Seine Forschung zielt darauf ab, die Sorption, Mobilität und Persistenz von Schadstoffen in technischen (z. B. mit Sorptionsmitteln gefüllten Reaktoren) und natürlichen Umgebungen (z. B. Bodenpassage) zu bestimmen, besser zu verstehen und vorherzusagen. Mit seinem Team nutzt er diese Erkenntnisse über organische Verbindungen und ihre Umwandlungsprodukte, um die Risikobewertung sowie den ökologischen Fußabdruck und die Leistung von Wasseraufbereitungstechnologien zu verbessern. Gabriel leitet einen Fachausschuss für persistente, mobile und toxische (PMT) organische Schadstoffe in der Deutschen Gesellschaft für Wasserchemie, ist Vorstandsmitglied des International Panel on Chemical Pollution und Mitglied des Lenkungsausschusses der Society of Environmental Toxicology and Chemistry Interest Group on Persistence Science.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Wageningen
  • Land des Wohnsitzes: Niederlande
  • Akademischer Abschluss: Asst. Prof.
  • Forschungsgebiet: Umweltwissenschaft und -technologie
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Universität Wageningen

Umweltmanagement und -politik sind kein Luxus: Herausforderungen und neue Möglichkeiten in Syrien.

read more

Frank Albrecht

Frank Albrecht leitet das Referat „Philipp Schwartz-Initiative und Wissenschaftsfreiheit“ bei der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seit 2016 hat die Humboldt-Stiftung über die Philipp Schwartz-Initiative (PSI) und andere Programme rund 70 vertriebene syrische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland unterstützt, ein bedeutendes Diaspora-Netzwerk von Expertinnen und Experten, das von der Pflanzengenetik bis zu Rechtswissenschaften reicht.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Bonn
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Forschungsgebiet: Forschungsförderung
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Alexander von Humboldt-Stiftung

Die Zukunft gestalten: Die Rolle der Migrantengemeinschaften bei der Förderung der Aufnahmeländer und der Verbindung mit den Herkunftsländern.

read more

Orwa Eyade

Orwa Eyade ist ein erfahrener Medien- und Kommunikationsfachmann, der über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Fernsehen, Radio, akademische Forschung und Beratung verfügt. Er hatte Führungspositionen in namhaften Medienorganisationen im Nahen Osten und in Europa inne, unter anderem als Produktionsleiter bei Radio Souriali und als künstlerischer Leiter bei der Syrian General Organization of Radio & Television. Derzeit ist Orwa als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Hildesheim tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle alternativer Medien in Konfliktgebieten und dem gesellschaftlichen Wandel. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Medienwissenschaften und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und spricht fließend Arabisch, Englisch und Deutsch.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Braunschweig
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland

 

  • Akademischer Grad: MSc
  • Forschungsgebiet: Medienwissenschaft
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

Die Gesellschaft gestalten: Wo Wissen auf Innovation trifft

read more

Bilal Alashkar Alhamwe

Er ist syrischstämmiger biomedizinischer Wissenschaftler und Principal Investigator an der Philipps-Universität Marburg, Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Tumorimmunologie, Entzündungsprozesse und die allergiebezogenen Mechanismen bei Krebs. Er hat zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht und leitet weiterhin innovative Projekte zur Erforschung der Rolle des Immunsystems bei der Krebsentstehung und -therapie.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Marburg
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland

 

  • Akademischer Grad: Principle Investigator
  • Forschungsgebiet: Tumorimmunologie und -epidemiologie
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Philipps-Universität Marbrug

Die Tumormikroumgebung

read more

Rani Bakkour

Dr. Bakkour ist Seniorwissenschaftler und Dozent an der Technischen Universität München. Er ist spezialisiert auf stabile Isotopentechniken, hochauflösende Massenspektrometrie und die Entwicklung fortschrittlicher Analysemethoden. Seine Forschung unterstützt Anwendungen in der Überwachung der Wasserqualität, der Verfolgung chemischer Verschmutzungen und der Umweltforensik. Er leitet interdisziplinäre Projekte, arbeitet mit internationalen Institutionen zusammen und ist Mentor für Studenten. Er setzt sich für den Aufbau von Kapazitäten und eine wissenschaftsbasierte Entscheidungsfindung ein und fördert den Wissenstransfer und innovative Instrumente zu ökologischen Herausforderungen.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Garching bei München
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland

 

  • Akademischer Grad: PhD.

  • Forschungsgebiete: Analytische Umweltchemie, verbindungsspezifische Isotopenanalyse, spezifische Erkennung und Selektivitätsbewertung, Charakterisierung natürlicher organischer Stoffe sowie maßgeschneiderte Sorptionsmittel.

  • Aktuelle Zugehörigkeit: Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie an der Technischen Universität München

  • Umweltmanagement und Politik sind kein Luxus: Herausforderungen und aufkommende Chancen in Syrien
read more

Tareq Juratli

Prof. Tareq Juratli ist stellvertretender Vorsitzender der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden und Direktor des Zentrums für Neuroonkologie im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen. Seine klinische Expertise konzentriert sich auf die chirurgische Behandlung von Tumoren des Zentralnervensystems und der Schädelbasis, mit besonderem Interesse an Gliomen, Meningiomen, Metastasen und Akustikusneurinomen. Neben seiner klinischen Arbeit leitet Prof. Juratli ein Forschungslabor, das sich der Aufdeckung der molekularen Mechanismen der Tumorentstehung und der Entwicklung innovativer therapeutischer Strategien für Patienten mit ZNS-Tumoren widmet.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Dresden
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Prof.
  • Forschungsgebiet: Neurochirurgie/ Neuroonkologie
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Stellvertretender Vorsitzender der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden und Direktor des Zentrums für Neuroonkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen

Vom Labor zum Krankenbett: Die sich entwickelnde Landschaft der zielgerichteten Therapien bei ZNS-Tumoren

read more

Nidal Zarifeh

Nidal Zarifeh erhielt seinen Doktortitel (summa cum laude) in Elektrotechnik von der Universität Duisburg-Essen, Deutschland, im Jahr 2019, seinen Master-Abschluss in fortgeschrittener Telekommunikationstechnik, spezialisiert auf mobile Kommunikation, gemeinsam von IMT Atlantique, Frankreich, und der Universität Damaskus, Syrien, im Jahr 2012, und den B.Sc.-Abschluss in Elektronik und Kommunikationstechnik von der Universität Damaskus im Jahr 2006. Nidal hat umfangreiche Branchenerfahrung in den Bereichen Mobilkommunikation und RFID-Entwicklung gesammelt. Derzeit arbeitet er als Postdoktorand am Institut für Digitale Signalverarbeitung der Universität Duisburg-Essen. Er ist aktiv an mehreren nationalen und europäischen Forschungsprojekten beteiligt. Seine Forschung konzentriert sich auf modernste drahtlose Technologien und Anwendungen, einschließlich 6G, 5G, THz, Vollduplex, Massive MIMO, RFID, Lokalisierung und angewandte KI.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Duisburg
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: PostDoc
  • Forschungsgebiet: Telekommunikationstechnik
  • Aktuelle Zugehörigkeit: Institut für Digitale Signalverarbeitung, Universität Duisburg-Essen

Aussichten für Anwendungen drahtloser Systeme - nicht nur für die Kommunikation

read more

Maher Daboul

M.Sc Architekt, ist ein zugelassener Architekt mit über 10 Jahren beruflicher und akademischer Erfahrung. Er begann sein Architekturstudium 2009 an der Universität Damaskus und zog 2013 nach Deutschland, um sich auf den Wiederaufbau zu spezialisieren. Sowohl seine Bachelor- als auch seine Masterarbeit zum Thema „Wiederaufbau Syriens“ an der Leibniz Universität Hannover schloss er mit der Bestnote 1,0 ab und erhielt zwei akademische Anerkennungen. Maher arbeitet als Architekt bei Vier Linden Architekten und ist Gründer des Rehla Network (www.rehla-net.com), einer Initiative, die architektonisches Wissen und den Dialog in der arabischen Welt fördert.

Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Architektur und Stadtplanung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau Syriens. Maher glaubt fest an die Kraft der Architektur, um die Hoffnung wieder aufzubauen und den Wohlstand von Gemeinschaften zu fördern. Seine persönliche Website ist unter www.maherdaboul.com zu finden.

Location
Academic Info
Sitzung
  • Stadt: Hannover
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Master
  • Forschungsgebiet: Architektur und Städtebau (Wiederaufbau Syriens)
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Architekt (Vier Linden Architekten) / Gründer (rehla-net.com)

Wiederaufbau Syriens

read more
  • 1
  • 2