sprecher
HomesprecherPage 2

Kategorie: sprecher

Hani Harb

Dr. Harb erwarb 2006 seinen Bachelor in Pharmazeutischen Wissenschaften an der Universität Amman.
Seitdem ist er nach Deutschland gezogen und hat seinen Master in Infektionsimmunologie und seinen Doktortitel in Immuno-Epigenetik an der Philipps-Universität Marburg erworben. Im Jahr 2017 zog er mit seiner Familie in die USA, um als Forschungsstipendiat an der Harvard Medical School/Boston Children’s Hospital zu arbeiten.
Im Jahr 2019 wurde er zum Junior-Fakultätsmitglied an der Harvard Medical School als Dozent für Pädiatrie und Immunologie befördert.
Im Jahr 2022 wurde er zum Assistenzprofessor für Infektionsimmunologie an der Technischen Universität Dresden ernannt. Sein Labor konzentriert sich auf verschiedene Lungeninfektionen und immunologische Erkrankungen wie Asthma, COPD und Lungenfibrose.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Dresden
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Prof.
  • Forschungsgebiet: Immunologie und Infektionskrankheiten
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie an der Technischen Universität Dresden sowie die Deutsch-Syrische Forschungsgemeinschaft e.V.
  • Stärkung arabischer Akademiker
  • Sitzungszeitpunkt: 15:45 - 17:15
read more

Ehab Badwi

Ehab Badwi ist eine visionäre Führungspersönlichkeit und Gründer der Young Global Citizens Assembly e.V., einem globalen Netzwerk, das junge Führungskräfte vereint, um transformative Initiativen in den Bereichen Bildung und Friedensförderung voranzutreiben. Durch Vorzeigeprojekte wie die Syrian Youth Assembly hat seine Arbeit über 200.000 jungen Menschen weltweit geholfen.

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung hatte Ehab wichtige Funktionen inne, unter anderem als Regional Focal Point für die UN-Hauptgruppe für Kinder und Jugendliche, und war ein zuverlässiger Berater für die Agenda Jugend, Frieden und Sicherheit (YPS). Er vertrat die Perspektive der Jugend auf globalen Plattformen wie dem Weltgipfel für humanitäre Hilfe und leitete wirkungsvolle Projekte zur Umsetzung strategischer Aktionspläne für die Einbeziehung der Jugend in Friedensprozesse.

Derzeit absolviert Ehab einen Masterstudiengang in Governance and Policy an der Universität Potsdam und spezialisiert sich auf öffentliche Politik, Migration und Friedensförderung. Sein Engagement für die Förderung von SDG 4 (hochwertige Bildung) und SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) spiegelt sein Engagement für die Stärkung der Jugend und die Förderung eines nachhaltigen globalen Wandels wider.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Berlin
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Master
  • Forschungsgebiet: Governance und öffentliche Politik
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Gründerin | Global Advocate for Youth Empowerment, Education, and Peacebuilding
  • Runder Tisch (syrische Gemeinschaft in Deutschland)
  • Sitzungszeitpunkt: 15:45 - 17:15
read more

Abdul Wahab Atiq

Master of Science in Bauingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover
Berater in Building Information Modeling Projekten für Infrastruktur
Spezialist für die Digitalisierung von Planungsstandards für Verkehrsstationen bei DB InfraGO
Projektmitarbeiter – Entwurf der größten beweglichen Brücke in Europa (Friesenbrücke).

Mitwirkung bei der Gestaltung des ersten digitalen Zwillings einer intelligenten Brücke (Köhlbrandbrücke)
Leiter der Initiative ERS (Engineers for Rebuilding Syria) bei DSFG.

Derzeit arbeitet er als Berater für Building Information Modeling Projekte im Bereich Infrastruktur und Eisenbahnsysteme bei DB InfraGO. Zu seinen beruflichen Erfahrungen gehört die Mitarbeit am Entwurf der größten beweglichen Brücke Europas, der Friesenbrücke, und die Unterstützung bei der Entwicklung des ersten digitalen Zwillings einer intelligenten Brücke, der Köhlbrandbrücke. Zusätzlich zu seinen technischen Beiträgen ist er Leiter der Initiative ERS (Engineers for Rebuilding Syria) bei der DSFG, wo er die Bemühungen im Bereich Ingenieurwesen und Wiederaufbau in Konfliktgebieten unterstützt.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Sarstedt
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Master in Ingenieurwissenschaften
  • Forschungsgebiet: Bauingenieurwesen, Entwurf von Brücken, Building Information Modeling Projekte für Infrastruktur, Digitalisierung von Planungsstandards für Verkehrsstationen
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Beraterin für Building Information Modeling Projekte für Infrastruktur- und Eisenbahnprojekte bei DB InfraGo
  • Workshop zum Wiederaufbau, Fall Syrien
  • Sitzungszeitpunkt: 14:00 - 15:30
read more

Mira Sievers

Professorin für Islamische Theologie an der Universität Hamburg. Sie studierte Islamwissenschaft, Islamische Theologie und Linguistik an der Goethe-Universität Frankfurt und an der SOAS, University of London, mit Sprachaufenthalten in Beirut, Kairo und Istanbul. Im Jahr 2018 promovierte sie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2020 bis 2024 hatte sie die Juniorprofessur für Islamische Theologie, Philosophie und Ethik an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Im Wintersemester 2024/2025 war sie als Visiting Scholar am Royal Institute for Inter-Faith Studies in Amman, Jordanien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Koran, der KalÄm und die islamische Ethik, insbesondere geschlechtsspezifische und interreligiöse Fragen.

Ort
Akademische Infos
Setzung
  • Stadt: Bad Homburg
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: Prof.
  • Forschungsgebiet: Islamische Theologie
  • Aktuelle Zugehörigkeit: Institut für Digitale Signalverarbeitung, Universität Duisburg-Essen
  • Brücken zwischen Tradition und Moderne: Muslimische Gemeinden und islamische Theologie in Deutschland
  • Sitzungszeitpunkt: 10:45 - 11:15
read more

Qusai Ramadan

Dr. Qusai Ramadan ist außerordentlicher Professor an der University of Southern Denmark im Zentrum für industrielle Software. Seine Forschung konzentriert sich auf Software-Engineering, mit einem besonderen Interesse an modellbasierter Entwicklung. Er war an mehreren europäischen Forschungsprojekten beteiligt und trägt aktiv zur Entwicklung vertrauenswürdiger Systeme bei, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheit, Datenschutz und Fairness durch Design liegt. Mit einem Hintergrund, der sowohl die akademische Welt als auch die Industrie umfasst, bringt Dr. Ramadan eine praktische und forschungsorientierte Perspektive in seine Lehre und Zusammenarbeit ein. Derzeit unterrichtet er Kurse in Algorithmen und Datenstrukturen sowie modellbasierten Softwareentwurf sowohl auf Bachelor- als auch auf Master-Ebene.

Ort
Akademische Infos
Sitzung
  • Stadt: Flensburg
  • Land des Wohnsitzes: Deutschland
  • Akademischer Abschluss: PhD.
  • Forschungsgebiet: Software Engineering, Entwicklung vertrauenswürdiger Systeme, modellbasierte Entwicklung
  • Derzeitige Zugehörigkeit: Zentrum für industrielle Software, Universität von Süddänemark
  • Entwicklung vertrauenswürdiger Systeme durch Design
  • Sitzungszeitpunkt: 11:45 - 12:15
read more
  • 1
  • 2