Arabisches Wissenschaftssymposium

Das #ASSG25-Symposium ist eine eintägige Veranstaltung, die Wissenschaftler, Fachleute und Praktiker zusammenbringt, um zu erforschen, wie Wissenschaft, Technik und Innovation mehr denn je zur Bewältigung der globalen Herausforderungen von heute beitragen können. In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf die Rolle von Migrantengemeinschaften bei der Förderung von Gastländern und der Erleichterung des Wissenstransfers in ihre Herkunftsländer.
Das Symposium umfasst Podiumsdiskussionen im Plenum, parallele Sitzungen mit eingeladenen Vorträgen und Horizon Talks, interaktive Workshops und eine Postersitzung, die den interdisziplinären Dialog zwischen Gesundheit, Technik, Geisteswissenschaften und gesellschaftlichem Wandel fördern.

Gemeinsame Vision

Ziel des Symposiums ist es, die kulturellen und wissenschaftlichen Gräben zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu überbrücken und ein harmonisches Umfeld zu schaffen, in dem Wissen und Know-how zusammenfließen.

Wissenschaftliche Kollaboration

Das Symposium ist ein Katalysator für die Förderung einer dauerhaften wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen arabisch-deutschen Wissenschaftlern. Die während des Symposiums geknüpften Verbindungen werden den Weg für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte, internationale Kooperationen und den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse ebnen.

Öffentlicher Dialog

In Plenarsitzungen, Podiumsdiskussionen und Kurzvorträgen für Nachwuchswissenschaftler haben Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre neuesten Forschungsergebnisse mitzuteilen, sich an lebhaften Diskussionen zu beteiligen und andere Perspektiven kennenzulernen.

Technische Leistung

Im Mittelpunkt des Symposiums steht nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern auch die Integration innovativer Technologien zur Verbesserung des Forschungsprozesses und zur Beschleunigung der Innovation.

Plattform für Innovation

Sie bietet Wissenschaftlern, Akademikern und Studenten ein anregendes Umfeld, in dem sie ihre Forschungsergebnisse präsentieren, sich an offenen Diskussionen beteiligen und innovative Ideen und anwendbare Lösungen vorschlagen können.

Nächste Generation Empowering

Spezielle Sitzungen für junge Forscher, um ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Arbeit vorstellen, sich mit etablierten Wissenschaftlern vernetzen und wertvolle Mentoren gewinnen können.

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen: Horizon Talks

Wir laden ForscherInnen, NachwuchswissenschaftlerInnen und Fachleute ein, Beiträge zu den Horizon Talks und der Postersitzung auf dem #ASSG25 Symposium zu leisten.

Horizont-Vorträge

Horizon Talks bieten die Möglichkeit, Forschung, innovative Projekte oder Fallstudien zu präsentieren, die für eines der Hauptthemen des Symposiums relevant sind. Diese Vorträge sollen die Diskussion und den interdisziplinären Austausch fördern.

Highlights der Veranstaltung

Zwei Podiumsdiskussionen

  • Die Zukunft gestalten: Die Rolle von Migrantengemeinschaften bei der Förderung von Aufnahmeländern und der Verbindung zu den Herkunftsländern

  • Innovationen für eine widerstandsfähige Zukunft: Wohlbefinden, Gesellschaft und Technik inmitten von Klima- und Migrationsherausforderungen

Interaktive Workshops

Die Workshops sind so konzipiert, dass sie praktische Übungen und Diskussionen beinhalten. Beispiele für Themen sind:

  • Vermittlung wissenschaftlicher Fakten in Zeiten der Ungewissheit
  • Technische Innovation für den Wiederaufbau nach Konflikten
  • Stärkung arabischer Akademiker durch Brückenschlag zwischen akademischen Institutionen

Symposium Abendessen

Gelegenheit zum Networking in einem entspannten Rahmen

Standort